News: Die Phantastik-Bestenliste Oktober
Markus Mäurer, 07.10.2025
Außerdem in unseren SFF News: Aiki Mira mit Buchpremiere im Otherland, was hinter dem Hype um Alchimised wirklich steckt und eine Anthologie als Hommage an Andymon.
#1 Die Phantastik-Bestenliste Oktober mit Tipps für den Leseherbst
Aus Angst, dass euch der Lesestoff ausgehen könnte, hat die Phantastik-Bestenliste diesen Monat gleich sieben neue Titel am Start: Das am heißest erwartete Buch dürfte Katabasis von Rebecca F. Kuang sein, in dem die Hölle als Allegorie auf den akademischen Betrieb dargestellt wird, dessen neun Kreise die Protagonistin durchlaufen muss. In Die Immerwolken von Thomas Fynch verschlägt es einen im Rollstuhl sitzenden Jungen auf schwebende Inseln (aktuell wohl nicht im deutschen Handel erhältlich, nur über die Webseite des Autors).
In Wie die Karnickel bringt Jasper Fforde Satire und Fantasy zusammen, während Jonas Martin gleich Die beste Geschichte aller Zeiten erzählt (oder ist es nur ein Tribute). Da geht es um einen Jungen, der Geschichten sammeln muss; in Sunyi Dean The Book Eaters dann sogar um Wesen, die Bücher fressen. Und wohl doch nicht ganz aufgefressen wurde die gute alte Space Opera, die uns in Galaxy of Shadows: Die graue Zone von Dan Adams wiederbegegnet. Nicht ganz so hoch hinaus geht es in In Amira Ben Saouds Debüt Schweben, einem Psychothriller nach der Klimakatastrophe. Und ein magisches Alternativweltabenteuer findet ihr in Isabel Ibañez’ Geheimnisse des Nil.
Nachtrag: Aufgrund technischer Schwierigkeiten, ist die Oktober-Liste anscheinend im Moment nicht erreichbar. Da müsst ihr vielleicht später noch mal vorbeischauen und euch jetzt mit meiner Kürzestvorstellung hier zufriedengeben.
#2 Alchemised: Was steckt hinter dem Hype? Eine Buchbesprechung von Willow Talks Books
Falls ihr euch auch schon gefragt hat, was es mit diesem Alchemised von SenLinYu auf sich hat, das gerade auf Platz 1 der Spiegelbestellerliste (darf ich das Wort überhaupt ohne Lizenz schreiben?) steht, Willow von Willow Talks Books hat das Buch gelesen, damit ihr es nicht müsst. Denn Willow attestiert dem Werk, die toxischen Auswüchse der (Dark) Romantasy auf eine neue Ebene zu heben und ein Szenario, das dem aus The Handmaid’s Tale gleicht, zu romantisieren. Auch das Wort Torture Porn fällt. Und von der Harry-Potter-(Fanfiction)-Connection ganz zu schweigen. Für die Rechte am Buch haben die Verlage übrigens viel, viel Geld ausgegeben, weshalb auch sehr viel Geld ins Marketing gesteckt wird.
#3 Denial of Service: Buchpremiere mit Aiki Mira
Diesen Monat erscheint mit Denial of Service der neue Roman von Aiki Mira. Cyberpunk im Frankfurt der nahen Zukunft über junge Leute auf der Suche nach ihrer Identität, die dabei einer größeren Verschwörung auf die Spur kommen. Die Buchpremiere dazu mit Aiki Mira findet am Mittwoch den 15. Oktober im Otherland Berlin statt. Und zwar ab 19.30. Uhr. Um Anmeldung wird gebeten. Hier gibt es genauere Infos.
#4 Andymonaden: Hommage an das Kultbuch aus der DDR erschienen
Der wohl bekannteste Science-Fiction-Roman der DDR dürfte Andymon von Angela und Karlheinz Steinmüller sein. Den habe ich sogar hier im Westen mitbekommen. Mit den Anymonaden ist jetzt, herausgegeben von Michael Wehren, bei Memoranda eine Anthologie erschienen, die mit zwölf Kurzgeschichten eine Hommage an das Werk darstellt. Zu den Autor*innen gehören Patricia Eckermann, Aiki Mira, Dietmar Dath, Lena Richter, Zeinab Hodeib, Luise Meier, Zara Zerbe, Jol Rosenberg, Anna Zabini, Mert Akbal, Nelo Locke und Michael Wehren.
Markus Mäurer
Der ehemalige Sozialpädagoge und Absolvent der Nord- und Lateinamerikastudien an der FU Berlin, der seit seiner Kindheit zwischen hohen Bücherstapeln vergraben den Kopf in fremde Welten steckt, verfasst seit über zehn Jahren Rezensionen für Fantasyguide.de, ist ebenso lange im Science-Fiction- und Fantasy-Fandom unterwegs (Nickname: Pogopuschel), arbeitet seit einigen Jahren als Übersetzer phantastischer Literatur und ist auf Tor Online für das Content Management und die Redaktion verantwortlich.