Mehr Phantastik

News: Locus Awards - Die Preisträger*innen

Zwei Figuren in Fantasygwandung stehen auf einem Pfad durch einen verwunschen wirkenden Wald mit großen Bäumen, Wurzeln und rot-weißen Pilzen. Sie zeige auf etwas in der Ferne. Alles in grünlichem Ton gehalten.
© Arcadia

Markus Mäurer, 24.06.2025

Außerdem in unseren SFF News: Peter F. Hamilton im Otherland und der beindruckend minimalistische Science-Fiction-Kurzfilm Ready/Play.

#1 Locus Awards vergeben

Das 1968 gegründete Locus dürfte inzwischen das bekannteste Phantastikmagazin der Welt sein. Seit 1971 verleiht es auch die Locus Awards in verschiedenen Kategorien. Am Wochenende wurden die Gewinner*innen bekanntgegeben:

  • Bester Science-Fiction-Roman: The Man Who Saw Seconds von Alexander Boldizar
  • Bester Fantasyroman: A Sorceress Comes to Call von T. Kingfisher
  • Bester Horrorroman: Bury Your Gays von Chuck Tingle
  • Bester Debütroman: Someone You Can Build a Nest In von John Wiswell
  • Bester Young-Adult-Roman: Moonstorm von Yoon Ha Lee
  • Best Novelle: What Feasts at Night von T. Kingfisher
  • Beste Kurzgesichte: “Why Don’t We Just Kill the Kid in the Omelas Hole“ von Isabel J. Kim (in Clarkesworld 2/24)

Alle Preisträger*innen findet ihr hier.

#2 Record/Play – Bewegender, tragischer Kurzfilm mit einer einfachen, aber guten Idee

Auf dem Kurzfilmkanal Dust gibt es mit Record/Play einen großartigen SF-Kurzfilm, in dem es um ein kostbares Artefakt aus grauer Vorzeit geht: die Musikkassette. Das wird verbunden mit einer kleinen tragischen Zeitreise und der Art, wie in den 80er-Jahren Paare teilweise per Kassettenaufnahmen miteinander kommuniziert haben. Für einen guten Science-Fiction-Kurzfilm braucht es keine aufwendigen Effekte. Eine gute Idee und eine konsequente Ausführung reichen. In Record/Play gibt es kaum Dialoge, vor allem keine direkten, und trotzdem ist schnell klar, worum es geht. Der Film ist von Jesse Atlas und dauert zehn Minuten.

 

#3 Peter F. Hamilton im Otherland

Als der britische Science-Fiction-Autor Peter F. Hamilton 2024 das Otherland in Berlin besuchte, wollte er eigentlich nur ein paar Bücher kaufen, und fand sich plötzlich in einer spontan organisierten Abendveranstaltung wieder. Dieses Mal ist alles von langer Hand geplant. Am Samstag den 26. 07. 2025 gibt es ab 19.00 Uhr einen Plauderabend mit Autor, der zuletzt mit The Archimedes Engine einen hervorragenden Roman zum Space-Opera-Computerspiel Exodus veröffentlicht hat. Weitere Infos zur Anmeldung findet ihr beim Otherland.

#4 Krefelder Preis für Fantastische Literatur - Die Shortlist

Alle zwei Jahre wird der mit 10.000 Euro dotierte Krefelder Preis für Fantastische Literatur verliehen. Am Wochenende wurde die Shortlist bekanntgegeben, auf der sich folgende drei Autor*innen und Bücher befinden: Christian Endres mit Wolfszone, Florian Schäfer mit Fast verschwundene Fabelwesen sowie Theresa Hannig mit Parts per Million. Die Preisverleihung findet am Samstag den 2. August, im Rahmen des Festivals der Fantasie und Krähen-Fee auf Burg Linn statt.

Markus Mäurer

Der ehemalige Sozialpädagoge und Absolvent der Nord- und Lateinamerikastudien an der FU Berlin, der seit seiner Kindheit zwischen hohen Bücherstapeln vergraben den Kopf in fremde Welten steckt, verfasst seit über zehn Jahren Rezensionen für Fantasyguide.de, ist ebenso lange im Science-Fiction- und Fantasy-Fandom unterwegs (Nickname: Pogopuschel), arbeitet seit einigen Jahren als Übersetzer phantastischer Literatur und ist auf Tor Online für das Content Management und die Redaktion verantwortlich.

Unsere aktuellen Titel