
News: World Fantasy Awards wurden vergeben

News
Markus Mäurer, 31.10.2023
Außerdem in unseren SFF News: Ein Podcast zu Elric und Sword & Sorcery, Kurzgeschichten- und Novellen-Tipps zu Halloween, ein Gesprächsabend zur Illustration fantastischer Literatur und eine Buchveröffentlichung für Marvel-Nerds.
#1 World Fantasy Awards: Die Gewinner*innen
Am Wochenende wurden auf der 2023 World Fantasy Convention die Preisträger*innen der World Fantasy Awards bekanntgegeben. Der seit 1975 verliehene Preis gehört zu den renommiertesten Phantastikpreisen, zeichnet er doch besonders originelle und teils anspruchsvolle Werke aus, die es leider notorisch schwer haben, eine deutsche Ausgabe zu erhalten (nur etwa jeder zweite Sieger-Roman wurde übersetzt).
Hier die aktuellen Gewinner*innen:
Bester Roman: Saint Death’s Daughter von C.S.E. Cooney
Beste Novelle: Pomegranates von Priya Sharma
Beste Kurzgeschichte: Incident at Bear Creek Lodge von Tananarive Due
Beste Anthologie: Africa Risen: A New Era of Speculative Fiction herausgegeben von Sheree Renée Thomas, Oghenechovwe Donald Ekpeki und Zelda Knight
#2 Podcast: Auf einen Whisky zu Elric und Sword & Sorcery
In der aktuellen Ausgabe des Podcasts Auf einen Whisky auf Spielvertiefung.de ist Christian Endres zu Gast und unterhält sich kompetent mit Moderator Jörg Luibl über Conan, Elric und die Anfänge der Sword & Sorcery, hat aber auch noch einen sehr aktuellen und interessanten Lektüretipp dabei. Ich sag nur Milchkaffee.
#3 Kurz-Geschichten- und Novellentipps zu Halloween
Kürzlich hatten wir hier auf Tor Online schon Last-Minute-Halloween-Leseempfehlungen mit Romanen aus dem Otherland. Für jene, die noch auf die letzte Sekunden schnell lesbare Grusellektüre für den heutigen Halloween-Tag suchen, empfiehlt Amy Gentry auf Crimereads 16 Horrorkurzgeschichten und Novellen.
#4 Gesprächsabend: Fantastische Literatur illustrieren
Am 3. November findet in Staatsbibliothek zu Berlin um 18.00 Uhr ein Gesprächsabend zum Thema Fantastische Literatur illustrieren statt. Mit dabei sind Manfred Schlüter, der u.a. Texte von Michael Ende gestaltete, sowie Daniela Chudzinski und Thorsten Saleina, die moderne Interpretationen zu Büchern von Otfried Preußler geschaffen haben. Was ganz gut zur aktuellen Preußler-Doku auf Arte passt.
#5 Buchveröffentlichung: Unnützes Wissen für Marvel-Nerds
Unter dem Titel Unnützes Wissen für Marvel-Nerds: Alles über Superhelden wie die Avengers, Spider-Man und Iron Man von Lino Wirag und Stefan Mesch ist ein Sachbuch erschienen, dass sich intensiv mit allen möglichen kuriosen Begebenheiten aus dem Marvel-Universum auseinandersetzt. Und das bezieht sich nicht nur auf das MCU, sondern auch die Comics. Via Facebook habe ich mitbekommen, wie intensiv sich Stefan Mesch durch den Back-Katalog Marvels gelesen hat und dabei viel Wert auf Themen wie Diversität, Queerness und Repräsentation legt.
