Mehr Phantastik

News: Star Trek - Starfleet Academy - Militaristischer Teaser?

Szene aus "Star Trek: Starfleet Academy", junge Rekrut*innen der Sternenflotte stehen in schwarz-roter Uniform in Reih und Glied und brüllen
© Paramount

Markus Mäurer, 29.07.2025

Außerdem in unseren SFF News: Welche Fantasy verzaubert BookTok diesen Sommer, gibt es mehr Autor*innen von Kurzgeschichten als Leser*innen?, Johannes Franzen über Konsumethik im Zeichen von Harry Potter und ein erster Trailer zu Avatar: Fire and Ash.

#1 Star Trek - Starfleet Academy: Erster Teaser

Erst kürzlich wurde verkündet, dass die Star-Trek-Serie Strange New Worlds nach der fünften Staffel enden wird. Jetzt gibt es den ersten Teaser zu einer neuen Serie, über die es schon seit vielen Jahren Gerüchte gibt: Starfleet Academy. Es geht also um jungen Auszubildende, die einmal mit Raumschiffen durch unendliche Weiten düsen dürfen. Mir ist der Teaser aber etwas zu pathetisch und militaristisch (mit den Kadett*innen, die da etwas von Pflicht und Ehre brüllen). Das passt zu Paramounts Anbiederung an den Faschismus, aber nicht zu den Werten von Star Trek.

#2 Artikel: Eskapismus trifft Empowerment - Warum Fantasy diesen Sommer alle verzaubert und welche #BookTok-Empfehlungen sich wirklich lohnen

Im Fashion-Magazin Elle gibt es einen Artikel von Julia Grunwald über die aktuellen Trends in der Fantasy und auf BookTok. Dazu kommen auch die Verlage Heyne und Piper zu Wort und es gibt ein paar Buchempfehlungen. So richtig in die Tiefe geht der Artikel zwar nicht, aber es ist doch ganz interessant zu lesen, wie Mainstream-Medien über das Thema berichten.

Auch im Artikel empfohlen

#3 Interview mit Franz Hardt vom DSFP

Der Deutsche Science Fiction Preis hatte zuletzt einige Turbulenzen, nachdem es Streit in der (größtenteils anonymen) Jury gab. Jetzt heißt es, man habe sich neu aufgestellt. Jury-Mitglied Franz Hardt hat Michael Schmidt ein Interview dazu gegeben, wie die Jury und der Preis aktuell arbeiten.

#4 Vortrag: Hätten wir doch nur so viele Lesende wie Schreibende! Deutsche SF-Kurzprosa 2021-2024

In der Science-Fiction-Szene gibt es schon länger den Witz, dass wir mehr Leute hätten, die Kurzgeschichten schreiben, als lesen. Und da dürfte durchaus etwas dran sein. Auf dem WetzKon in der Phantastischen Bibliothek Wetzlar hatte Yvonne Tunat einen Vortrag über die deutschsprachige SF-Kurzprosa von 2021 bis 2024 gehalten. Den hat sie jetzt für Youtube nochmal aufbereitet.

#5 Artikel: Streit über die Konsumethik der Rezeption.

Johannes Franzen beschäftigt sich in seinem aktuellen Artikel Ein ‘fuck you’ an die Autorin?
Streit über die Konsumethik der Rezeption
am Beispiel von J. K. Rowling damit, wie wir mit Autor*innen umgehen, die im realen Leben hässliche Sachen machen (z. B. gegen trans Menschen hetzen). Dazu geht Franzen auch auf den Roman Roses in Chains von Julie Soto ein, der gerade einiges an Kritik einstecken muss, weil er ursprünglich als Harry-Potter-Fanfiction begonnen hat. Was können Fans tun, wenn sie ein fiktionales Universum lieben, aber die Handlungen der Autorin für verdammenswert halten? Meine Antwort wäre da: loslassen lernen. Ich habe die Bücher früher auch geliebt, die neue Harry-Potter-Serie wird hier in den News aber nicht stattfinden, wenn die ersten Trailer erscheinen.

Passend zum Thema

#6 Trailer: Avatar – Fire and Ash

Und um meiner Chronistenpflicht nachzukommen, hier der Trailer zu Avatar: Fire and Ash, für alle, die sich noch für den dritten Teil der Filmreihe von James Cameron interessieren. Ich habe noch nicht mal Teil 2 gesehen. Und auch dieser Trailer spricht mich trotz seiner optischen Schönheit so gar nicht an. Die Story wirkt nicht viel anders als in Teil 1, nur ohne die Menschen. Kinostart in Deutschland ist der 17. Dezember.

Markus Mäurer

Der ehemalige Sozialpädagoge und Absolvent der Nord- und Lateinamerikastudien an der FU Berlin, der seit seiner Kindheit zwischen hohen Bücherstapeln vergraben den Kopf in fremde Welten steckt, verfasst seit über zehn Jahren Rezensionen für Fantasyguide.de, ist ebenso lange im Science-Fiction- und Fantasy-Fandom unterwegs (Nickname: Pogopuschel), arbeitet seit einigen Jahren als Übersetzer phantastischer Literatur und ist auf Tor Online für das Content Management und die Redaktion verantwortlich.

Unsere aktuellen Titel