Mehr Phantastik

News: MENSCHEN - Chinesischer Kurzfilm nach deutschem Vorbild

News: MENSCHEN - Chinesischer Kurzfilm nach deutschen Vorbild
© The Ears

Markus Mäurer,  22.05.2024

Außerdem in unseren SFF News: Das Festival der Zukunft in München; Annalee Newitz darüber, wie Phantatik die Realität verändern kann und ein Artikel zu Demokratie(n) in der Fantasy.

1 MENSCHEN 卡托斯之眾: Chinesischer Kurzfilm inspiriert durch Heinrich Heine

Der animierte chinesische Kurzfilm Menschen wurde durch Heinrich Heines Satz: "Dort wo man Bücher verbrennt, verbrennt man auch am Ende Menschen", inspiriert. Er zeigt eine archaische Gesellschaft, in der viele durch wenige unterdrückte werden, damit letztere im Luxus schwelgen können.

#2 Festival der Zukunft in Münschen

Vom 27. bis zum 30. Juni findet in Münschen das Festival der Zukunft statt. Dort soll es um Technologien und Ideen für eine bessere Zukunft gehen. Dazu gehören künstliche Intelligenz, ClimateTech, Life Sciences, Robotik, XR & Web3 und New Space. Veranstaltungsort ist das Deutsche Museum. Infos zum Programm und den Tickets findet ihr hier.

#3 How fantasy worlds can spark real change: Vortrag von Annalee Newitz

Okay, der Vortrag ist schon ein paar Monate alt, aber mir war er bisher entgangen und hiermit reiche ich ihn nach. Annalee Newitz (Autonom) hat einen schönen kleinen TED-Talk darüber gehalten, wie vermeintlich eskapistische Phantastik - ganz gleich ob in Literatur oder als Film und Serie - uns dabei helfen kann, mit der (oft harten) Realität klarzukommen und sie zu verbessern. Wozu Newitz auch ein paar interessante Beispiele bringt.

#4 Artikel: Mehr Demokratie(n) in der Fantasy?

Peter Schmidt vom Blog Skalpell und Katzenklaue ist in seinem neuesten Beitrag der Frage nachgegangen, ob wir in der Fantasy mehr Demokratie(n) brauchen. Dazu geht er zunächst darauf ein, warum es in klassischer Fantasy so wenig demokratische Gesellschaftssysteme gibt. Und kommt am Ende zu einem interessanten Fazit, das sicher guten Diskussionsstoff bietet.

#5 Phantastik-Bestenliste erhält neue Organisator*innen

Jeden Monat verweise ich hier auf die aktuelle Phantastik-Bestenliste, die immer einige sehr interessante aktuelle Phantastikbücher vorstellt. Ins Leben gerufen wurde sie vom Phantastik-Autorennetzwerk (PAN), viele Jahre vom Portal Literaturschock.de federführend geleitet. Das ändert sich jetzt, es übernehmen  Aşkın-Hayat Doğans mit Diverser lesen mit Ask und die Phantastische Bibliothek Wetzlar mit Klaudia Seibel als Ansprechpartnerin.

 

Markus Mäurer

Der ehemalige Sozialpädagoge und Absolvent der Nord- und Lateinamerikastudien an der FU Berlin, der seit seiner Kindheit zwischen hohen Bücherstapeln vergraben den Kopf in fremde Welten steckt, verfasst seit über zehn Jahren Rezensionen für Fantasyguide.de, ist ebenso lange im Science-Fiction- und Fantasy-Fandom unterwegs (Nickname: Pogopuschel), arbeitet seit einigen Jahren als Übersetzer phantastischer Literatur und ist auf Tor Online für das Content Management und die Redaktion verantwortlich.

Unsere aktuellen Titel