
News: Interview with the Vampire – Trailer zur 2. Staffel

News
Markus Mäurer, 03.04.2024
Außerdem in unseren SFF News: Die Nominierungen für den Kurd Laßwitz Preis 2024, die BSFA-Gewinner*innen, Liza Grimm und Mikkel Robrahn im Otherland, warum sich Science Fiction nicht mehr gut verkauft und ein Trailer zur 2. Staffel von House of the Dragon.
#1 Interview with the Vampire - Kehrt im Mai zurück
Die erste Staffel der Serie Interview with the Vampire hat mich mit ihrer inszenatorischen und erzählerischen Wucht überrascht. Nachdem der Roman von Anne Rice schon einmal ausgezeichnet mit Brad Pitt und Tom Cruise in den Hauptrollen verfilmt wurde, hatte ich von einer weiteren Serienadaption nicht viel erwartet. Wie man sich täuschen kann. In Staffel 2 scheinen sie jetzt in Paris angekommen zu sein und bekommen es mit älteren mächtigen Vampiren zu tun. Die Staffel startet am 12. Mai. Anders als noch Staffel 1 nicht mehr bei Sky, sondern bei Magenta TV.
2 Kurd Laßwitz Preis 2024 – Die Nominierungen
Der Kurd Laßwitz Preis hat seine Nominierungen für 2024 bekanntgegeben. In mehreren Kategorien werden Werke der deutschsprachigen Science Fiction ausgezeichnet. Vom besten Roman über die beste Übersetzung bis zur besten Graphik. Wir freuen uns besonders, dass unser Autor Brandon Q. Morris mit Tachyon – Die Waffe für den besten Roman nominiert wurde und Olaf Kemmler für seinen Tor-Online-Artikel Big Data is watching you. Erstmals dabei ist die Kategorie: Kritisch, engagiert, intersektional. Hier gibt es alle Nominierungen in der Übersicht (leider ist die Webseite des KLP weiterhin eine Zumutung).
#3 Artikel: Warum verkauft sich Science Fiction immer schlechter
Simon McNeil in einem lesenswerten Artikel darüber, warum sich Science-Fiction-Bücher immer schlechter verkaufen. Die Ursachen sieht McNeil auch darin, dass wir in einer der prognostizierten Zukünfte angekommen sind, und die scheiße ist.
We got to one of the futures Science Fiction proposed, and it sucked.
Doch der Artikel ist differenzierter als dieser eine Satz. Lest selbst. Trotzdem würde ich gerne wissen, ob sich SF früher, bis auf die bekannten Ausnahmen, wirklich besser verkauft hat. Vergleichszahlen wären da ganz nett. Wenn Andy Weir, immerhin der Autor von Der Marsianer nur 17.000 Exemplare von seinem neuen Roman (Project Hail Mary) auf dem englischsprachigen Buchmarkt verkauft, wäre das in Deutschland schon ganz gut von den Zahlen her, für die USA aber wenig.
#4 Otherland-Abende mit Liza Grimm, Mikkel Robrahn und Jasper Nicolaisen
Die Otherlandbuchhandlung Berlin hat diese Woche wieder volles Programm. Am Donnerstag den 4. April sind Liza Grimm (Unfollow me) und Mikkel Robrahn (Eternity online) zu Gast und stellen ihre aktuellen Bücher vor. Los geht es um 19.30 Uhr. Und direkt am nächsten Tag, Freitag den 5. April, findet um 19.30 Uhr die Premierenlesung zu Jasper Nicolaisens Diebesgut statt. Für beide Abende ist eine Anmeldung per Mail an service(at)otherland-berlin.de notwendig. Der Eintritt ist kostenlos.
#5 House of the Dragon: Neue Trailer zur 2. Staffel
Bei House of the Dragon ist die Marketingmaschine für die 2. Staffel angelaufen. Die wird am 16. Juni auf HBO Max starten, bei uns in Deutschland zeitgleich auf Sky. Dem Trailer zufolge knüpft sie direkt an die erste an, und die Zeichen stehen auf Krieg.
#6 2023 BSFA Awards: Die Gewinner*innen
Am Wochenende wurden von der British Science Fiction Association die 2023 BSFA Awards auf der Eastercon bekanntgegeben. Dabei handelt es sich um einen der bekanntesten britischen Science-Fiction-Preise, der seit 1969 vergeben wird. Hier die Gewinner*innen in den wichtigsten Kategorien:
- Best Novel: The Green Man’s Quarry von Juliet McKenna
- Best Short Fiction: How to Raise a Kraken in Your Bathtub von P. Djèlí Clark
- Best Shorter Fiction: And Put Away Childish Things von Adrian Tchakovsky
