
News: Hugo Awards 2025 - Die Gewinner*innen

Markus Mäurer, 18.08.2025
Außerdem in unseren SFF News: Nausicaä in Neuauflage, Nerdzika über Lovecrafts Popkultureinflüsse und die Science-Fiction-Neuerscheinungen des Sommers.
#1 Hugo Awards 2025 verliehen
Letztes Wochenende fand in den sogenannten USA der Seattle Worldcon 2025 statt, auf dem traditionell auch wieder die Hugo Awards verliehen wurden. Die Hugos sind der wohl weltweit bekannteste und wichtigste Preis für phantastische Literatur, seit 1953 wird er in zahlreichen Kategorien vergeben. Eine Übersicht mit allen Preisträger*innen findet ihr beim Locus. Hier die wichtigsten Kategorien:
- Bester Roman: The Tainted Cup von Robert Jackson Bennett (dt. 04.11.2025)
- Beste Novelle: The Tusks of Extinction von Ray Nayler
- Beste Novelette: The Four Sisters Overlooking the Sea von Naomi Kritzer
- Beste Kurzgeschichte: Stitched to Skin Like Family Is von Nghi Vo
#2 SWR-Kultur zur Neuauflage von Nausicaä.
Bevor Hayao Miyazaki mit dem Anime Nausicaä aus dem Tal der Winde den Grunstein für sein Studio Ghibli legte, veröffentlichte er die postapokalyptische, aber doch optimistische Geschichte über Umweltzerstörung als Manga-Reihe. Bei Carlsen ist jetzt eine Neuauflage erschienen. Im SWR-Kultur erklärt Max Bauer, warum all jene, die jetzt per generativer und Ressourcen verschwendender KI Ghibli-artige Bilder erzeugen lassen, nichts von Miyazakis Werk verstanden haben. Im Japanischen wird der aus der griechischen Mythologie stammende Name Nausicaä übrigens »Nauschka« ausgesprochen. Was den Beitrag angeht, stolpere ich nur über den ständig verwendeten Begriff »Manga-Comic«, denn »Manga« ist einfach das japanische Wort für »Comic«. Aber vielleicht braucht die SWR-Kultur-Hörerschaft ja diese Doppelung, um zu verstehen, was da gemeint ist.
#3 Videoessay: H.P. Lovecraft = Die Dunkle Macht hinter Alien, Marvel und Dune | Lovecrafts unerwarteter Einfluss
Auf ihrem Youtube-Kanal Nerdzika hat Nadja einen gut recherchierten und interessanten Videoessay zu den popkulturellen Einflüssen H. P. Lovecrafts online gestellt. Einflüsse, die weiter reichen, als die meisten von uns vermutlich ahnen. Der kosmische Schrecken lauert überall, selbst bei Star Trek: Next Generation.
#4 Science-Fiction-Neuerscheinungen Sommer 2025
Falls ihr mal einen Überblick haben wollt, was diesen Sommer im deutschsprachigen Raum alles an Science Fiction erschienen ist und noch erscheinen wird, müsst ihr bei SF-Lit vorbeischauen, dort gibt es eine kleine Übersicht.
#5 Videoessay: To the Stars! ✨ Generation Ships in Science Fiction
Thomas Wagner von SFF 180 hat einen schönen Videoessay zum Thema Generationenraumschiffe veröffentlicht, der wohl für uns einzige halbwegs denkbaren Methode, ferne Sonnensysteme mit bewohnbaren Planeten zu erreichen. Also zumindest für unsere Nachfahren, die auf solchen Raumschiffen aufwachsen, einzig zu dem Zweck, einen fernen Planeten zu besiedeln. Wagner geht dabei auch auf die sehr frühen Anfänge dieser Idee unter Physikern ein und erwähnt die erste SF-Geschichte dazu.

Markus Mäurer
Der ehemalige Sozialpädagoge und Absolvent der Nord- und Lateinamerikastudien an der FU Berlin, der seit seiner Kindheit zwischen hohen Bücherstapeln vergraben den Kopf in fremde Welten steckt, verfasst seit über zehn Jahren Rezensionen für Fantasyguide.de, ist ebenso lange im Science-Fiction- und Fantasy-Fandom unterwegs (Nickname: Pogopuschel), arbeitet seit einigen Jahren als Übersetzer phantastischer Literatur und ist auf Tor Online für das Content Management und die Redaktion verantwortlich.