Mehr Phantastik

News: Bring Her Back - Neuer Trailer

Szene aus dem Film "Bring Her Back". Zwei Arme, die sich berühren. Rechts einer mit rosa Pulliärmel, liks einer in orange. Beide Unscharf, in der Mitte ein Hund mit blondem Fell und spitzer Nase.
© A24

Markus Mäurer, 20.05.2025

Außerdem in unseren SFF News: Die Nominierungen für den Phantastikpreis der Stadt Wetzlar, eine Video zu den Subgenres der Fantasy, Ingrid Pointecker vom Verlag ohneohren hört auf und ein Zeitreisekurzfilm von Hirokazu Koreeda

#1 Bring Her Back: Neuer Film der Talk-To-Me-Macher

Der 2022 von den beiden australischen Youtubern Michael und Danny Philippou veröffentlichte Horrorfilm Talk To Me hatte sich schnell zu einem Geheimtipp entwickelt und konnte für eine Debütfilm eine schicke Optik und einige nette Gruseleinfälle bieten. Mit Bring Her Back erscheint dieses Jahr der neue Film der beiden. Die bisherigen Trailer bleiben schön kryptisch, machen aber durchaus neugierig. Kinostart in Deutschland ist der 25. August.

#2 Ingrid Pointecker vom Verlag ohneohren hört auf

Gestern gab die österreichische Verlegerin Ingrid Pointecker auf diversen sozialen Medien bekannt, dass sie mit ihrer Tätigkeit als Verlegerin aufhören wird. Allerdings erst 31. Dezember 2026. 2013 hatte sie den Verlag ohneohren gegründet, der sich seitdem zu einer festen und geliebten Größe in der deutschsprachigen Phantastik entwickelt und einige herausragende Titel veröffentlicht hat. Aktuell steht eine Übernahme des Verlags im Raum, so dass es für die Autor*innen weitergehen könnte. Und es ist ja auch noch etwas Vorlaufzeit da, bis Ingrid Pointecker aufhört. Die deutschsprachige Phantastik verliert damit eine engagierte und rührige Verlegerin.

#3 Fantasy Subgenres im Überblick

Was sind Grimdark oder LitRPG? Artikel dazu gibt es natürlich hier bei uns. Aber wenn ihr einen kleinen Überblick haben wollt und lieber zuhört, gibt es auf dem Youtube-Kanal Phantastische Zeiten eine kleine Einführung in die Subgenres der Fantasy.

#4 Phantastikpreis der Stadt Wetzlar: Die Nominierungen

Der Phantastikpreis der Stadt Wetzlar hat seine Longlist bekanntgegeben. Seit 1984 wird der mit 4.000 Euro dotierte Preis von einer Fachjury vergeben. Elf Titel haben es aus rund 150 Einsendungen in diese Finalrunde geschafft. Wer den Preis dieses Jahr gewinnt, wird Anfang Juli verkündet; die Preisverleihung findet voraussichtlich am 12. September 2025 im Rahmen der 41. „Wetzlarer Tage der Phantastik“ statt. Hier alle Nominierten:

  •  Schweben von Amira Ben Saoud
  • Und alle so still von Mareike Fallwickl
  • Die Passagierin von Franz Friedrich
  • Der Fall der Fantasie ‒ Ein Abenteuer in Aktenstücken von Markus Grundtner
  • Das Haus der Bücher und Schatten von Kai Meyer
  • Proxi von Aiki Mira
  • Meister Korúvils magische Menagerie von Hendrik Roth
  • City of Trees von Chantal-Fleur Sandjo
  • Antichristie von Mithu M. Sanyal
  • Lyneham von Nils Westerboer

5# Last Scene: Zeitreisekurzfilm von Hirokazu Koreeda

Wer mich nach meinem Lieblingsregisseur fragt, erhält Hirokazu Koreeda als Antwort. Der japanische Filmemacher ist vor allem durch herzliche Filme wie Shoplifter oder Broker bekannt. Anfang des Jahres hat er bei Netflix die viel zu wenig beachtete Serie Ashra veröffentlicht. Und jetzt für Apple den Kurzfilm Last Scene. Der ist eine halbe Stunde lang und eigentlich ein Werbefilm fürs  iPhone 16 Pro, auf dem er gedreht wurde. Aber er ist auch eine nette kleine Zeitreisegeschichte, in der eine Enkelin aus der Zukunft mit Hilfe ihres jungen Großvaters die Zukunft von TV-Serien retten möchte – und die von Riesenräder. Denn eine Zukunft ohne Riesenräder ist möglich, aber sinnlos. Und Lilly Franky, der natürlich nicht fehlen darf, hat hier einen witzigen kleinen Auftritt mit nettem futuristischem Touch.

 

Markus Mäurer

Der ehemalige Sozialpädagoge und Absolvent der Nord- und Lateinamerikastudien an der FU Berlin, der seit seiner Kindheit zwischen hohen Bücherstapeln vergraben den Kopf in fremde Welten steckt, verfasst seit über zehn Jahren Rezensionen für Fantasyguide.de, ist ebenso lange im Science-Fiction- und Fantasy-Fandom unterwegs (Nickname: Pogopuschel), arbeitet seit einigen Jahren als Übersetzer phantastischer Literatur und ist auf Tor Online für das Content Management und die Redaktion verantwortlich.