Die Geschichte der Fantasyliteratur in Amerika, England oder Deutschland ist soweit bekannt, aber wie sieht es eigentlich in der Türkei aus? Seit wann hat sich dort Fantasyliteratur als eigenes Genre...
Weiter geht es mit unserer Kolumne über großartige Frauen in der Science-Fiction-Literatur. Heute im Porträt: Rebecca Roanhorse, Hugo- und Nebula-Gewinnerin, und Autorin von indigener...
Außerdem in unseren News: Hopepunk in den Medien, Queer*Welten #7 erschienen, Memoranda Podcast im Gespräch mit Anja Kümmel und ein neues Video von Muse.
Über lange Zeit hinweg war der Horrorfilm –wie der amerikanische Film generell – alles andere als divers. Die Filme zeichneten nicht das Leben nach, sondern entwarfen eine Art Märchenwelt, die...
„Anarchie Déco“ von Judith und Christian Vogt ist Fantasy-Roman, Alternativweltgeschichte und historischer Krimi zugleich. Im Interview verraten sie, was sie am Zusammenspiel von Magie und Physik und...
Physikerin Erika und Straßenkünstler Emil experimentieren mit den welchselwirkenden Kräften von Kunst und Magie und erzeugen etwas Unfassbares.
Ein kleiner Vogeschmack auf "Anarchie Déco", den neuen...
1927 – zum fünften Mal findet in Brüssel die nach dem belgischen Industriellen Ernest Solvay benannte Solvay-Konferenz statt. Von Max Planck und Walther Nernst ins Leben gerufen, sollte die alle drei...
Seit es Science Fiction gibt, gibt es auch Science-Fiction-Autorinnen, allerdings sind sie bis heute weniger zahlreich und weniger sichtbar als ihre Kollegen. Um zumindest Letzteres zu ändern, haben...
Lest hier die ersten Seiten aus "Anarchie Deco" von J. C. Vogt. Der Roman erscheint am 25. August bei FISCHER Tor
Und darum geht es in „Anarcie Deco“:
"Babylon Berlin" mit Magie: ein historischer...
Außerdem in unseren News: Sebastian Pirling über die Funktion von Magie in der Literatur, Octavia Butler im Videoporträt, der New Yorker über Sun-Ra und alle Veranstaltungen der Buchmesse Saar auf...
Was muss, was darf, was kann Fantasy? Was bewegt eine Autorin wie V. E. Schwab ("Vier Farben der Magie", "Das unsichtbare Leben der Addie LaRue"), Fantasy-Romane zu schreiben? Was macht das Genre aus?...
Die Fantasy mit ihren verschiedenen Völkern ist per se ein Genre voller kultureller Diversität – so das Verständnis vieler Fans. Gleichzeitig versagt sie oft an diesem Anspruch, wenn es um die...
Wie hat sich die deutschsprachige Fantasy in den vergangenen zehn Jahren verändert? Hat sie das überhaupt? Ist sie wirklich diverser und mutiger geworden? Oder war früher alles besser? Wir wollen es...
14.05.2021
| Christian Handel
| 2 Kommentare
| 9 Likes
Außerdem in unseren News: Anke Domscheit-Berg plädiert für Science Fiction, Spiegel online stellt indigene Stadtplanung vor, und ein Inhaltstrailer zu "Underground Railroad".