Wer war Kir Bulytschow? Mit »Der einheitliche Wille des gesamten Sowjetvolkes« des wichtigen russischen SF-Autors liegen, erstmals auf Deutsch, seine politischen SF-Satiren vor, die 1986 bis 1991 in...
Gute Filme brauchen auch eine mitreißende Musikuntermalung. Zehn herausragende Beispiele gelungener Science-Fiction-Soundtracks stellt euch Bernd Perplies vor.
Ich liebe Soundtracks, ich will es gar...
Beeindruckendes aus China, Kanada und Schweden, das Buch zum Brexit, eine Amazon-Dystopie, preisgekrönte Cyborg-Novellen und die Rückkehr nach Gilead: Das ist unsere Auslese der besten internationalen...
12.12.2019
| Christian Endres
| 4 Kommentare
| 9 Likes
Manche Filme sind einfach unlogisch. Es macht ja auch wirklich keinen Sinn, wenn in einem Horrorfilm eine Figur nach der anderen in der Dunkelheit verschwindet, um ein seltsames Geräusch zu erforschen...
Die animierte Science-Fiction-Serie „Love, Death + Robots“ auf Netflix basiert auf Storys von Autorengrößen wie John Scalzi, Joe R. Lansdale und Ken Liu. Warum es sich lohnt, die Animationskurzfilme...
Superman, der kryptonische Mann aus Stahl und außerirdische Beschützer der Erde, eröffnete 1938 das Zeitalter der Superhelden - und zählt zu den größten Comic-Ikonen überhaupt. Das Symbol, das er auf...
Der Protagonist von John Sayles’ Film aus dem Jahre 1984 ist ein schlaksiger, stummer Außerirdischer, der zufälligerweise schwarz ist. Schon kurz nach seinem Erscheinen wurde der Film von nicht weißen...
In dieser klassischen Twilight-Zone-Folge erobern Aliens die Erde, indem sie eine Schwachstelle der Menschen nutzen: Furcht und gegenseitiges Misstrauen. Diese Gefühle sind der reinste Zündstoff; die...
Raumschiffe, Aliens, Roboter und Zeitreisen sind nur einige Erkennungsmerkmale für das weite Genre der Science Fiction. Dies ist der Versuch, die Evergreens der Science-Fiction-Filme in nur 15 Slots...
Der Predator ist zurück! Zum Kinostart des Films verlosen wir 3 Fanpakete bestehend aus: 2 Kinotickets, einem Flaschenöffner im Predator-Design, einem leuchtenden Kühlschrankmagneten und dem...
Flucht und Migration sind neben dem Klimawandel vielleicht die größte Herausforderung für die Gesellschaften des 21. Jahrhunderts. Was hat eigentlich die Science Fiction dazu zu sagen? Ein Essay von...
Zombies, Aliens und Vampire, dazu ein wenig Filmmaterial aus dem Koreakrieg, Logikfehler noch und nöcher, Aufnahmen von einem bereits toten Horrorfilmstars und ein paar der grottigsten Schauspieler...
Am Anfang war ein Horrorfilm. Schnörkellos, effektvoll und spacig. Doch danach kamen viele, viele weitere Streifen. Aus einer Idee wurde ein Franchise – mit Fans, die weder Kosten noch Mühen scheuen,...
Mit ihrem Debütroman »Der lange Weg zu einem kleinen zornigen Planeten« hat sich Becky Chambers in unsere Herzen geschrieben. In ihrem zweiten Roman »Zwischen zwei Sternen« geht es um Lovelace, die KI...