NEWS
Supernatural: zweistündiges Serienfinale am 19. November
Außerdem in unseren News: die Gewinner*innen des World Fantasy Award und die neue Ausgabe von "Der Phantast".
#1 Supernatural: Trailer zum Serienfinale
Am 19. November laufen die letzten drei Folgen der Mysteryserie Supernatural beim amerikanischen Sender The CW. Wer, wie ich, die ersten Folgen 2006 in der deutschen Erstausstrahlung gesehen hat, hätte wohl nicht gedacht, dass die Serie 14 Jahre, 15 Staffeln und 324 Folgen später noch immer laufen würde. Ursprünglich war die Geschichte um die Gebrüder Winchester und ihren Kampf gegen Dämonen und andere böse Wesen auf fünf Staffeln ausgelegt. Doch aufgrund des großen Erfolgs erzählte man einfach weiter und weiter. In Deutschland läuft die Serie auf Sky (bzw. ist mit den St. 1–14 bei Amazon Prime verfügbar). Staffel 15 ist aber noch gar nicht angelaufen. Hier der Trailer zum Abschluss.
#2 World Fantasy Award 2020: Die Gewinner*innen
Bereits letzten Sonntag wurde die Gewinner*innen des World Fantasy Award bekanntgegeben. Seit 1975 wird der renommierte Preis an Bücher vergeben, die etwas mehr Anspruch, Originalität und Komplexität in die Phantastik bringen. Hier die PreisträgerInnen:
- Best Novel: Queen of the Conquered von Kacen Callender
- Best Novella: Silver in the Wood von Emily Tesh
- Best Short Fiction: Read After Burning von Maria Dahvana Headley
- Best Anthology: New Suns: Original Speculative Fiction by People of Color hrsg. by Nisi Shawl
- Best Collection: Song for the Unraveling of the World von Brian Evenson
- Best Artist: Kathleen Jennings
#3 Phantast 24 erschienen: Hoffnung
Die 24. Ausgabe des kostenlosen phantastischen Magazins Der Phantast ist erschienen. Es dreht sich alles um das Thema Hoffnung. Thilo Corzilius blickt auf Hoffnungsvolle Entwicklungen in der deutschsprachigen Phantastik. Swantje Nieman stellt Phantastikveränder*innen vor. Judith Madera fragt sich, ob der "utopische Geist von Star Trek" in Discovery oder The Orville weiterlebt.
Der neue #PHANTAST ist online! Thema "Hoffnung" , u.a. mit Beiträgen von @NiemannSwantje, @thilocorzilius , @fantasyautor und @Buchdrache , Kurzgeschichten von @FragmentAnsicht , @mbautorin und @ypical_writer: https://t.co/lnTs5XOWRG #Hopepunk #Utopien #Hoffnung pic.twitter.com/0goV0gqUXE
— Literatopia (@literatopia) November 3, 2020
#4 Big J: Story Of A Man Who Turns Back Time
Zum Abschluss noch etwas Musik. Der Musiker Big J hat sich vom Roman Der Mann, der nie Glück hatte von Matthias Matting (alias Brandon Q. Morris) zu einer Mini-Rockoper inspirieren lassen, die sich gar nicht so schlecht anhört. Ich weiß ja nicht, ob das zu jenen kreativen Früchten gehört, die den Coronaeinschränkungen entsprungen sind, aber es sieht danach aus. Wer Lust hat, mal zu schauen, wie Literatur Musik beeinflussen kann, sollte sich diese 24 pinkfloydigen Minuten ansehen und hören.
Tolle Überraschungen ...
... erwarten dich in unserem Newsletter. Preisaktionen, exklusive Gewinnspiele, die besten Neuerscheinungen. Bestelle jetzt unsere Raketenpost!
