NEWS
Phantastik Bestenliste Juni 2020 und weitere News
Außerdem in unseren News: das neue Phantastikmagazin Queer*Welten und der Phantastik-Brunch-Podcast.
#1 Die Phantastik Bestenliste Juni 2020
Die Phantastik Bestenliste ist mit einigen interessanten Neueinsteiger*innen am Start. In Hannes Wirlingers Der Vogelschorsch geht es um die junge Lena, die ihren neuen skurrilen Nachbarn ganz faszinierend findet, da er mit Vögeln sprechen kann. Joana Osman erzählt in Am Boden des Himmels vom Nahostkonflikt und einem Jungen mit besonderen Fähigkeiten. Michael Dissieux blickt, wie so häufig in seinen Werken, auch in Richtung Nirgendwo. Melodys Song in eine postapokalyptische Zukunft. Tamsyn Muir hat mit Ich bin Gideon eine ganz eigenwillige Mischung aus Science Fiction, Fantasy und Horror geschaffen, in deren Mittelpunkt eine junge Nekromantin steht. Und Daniela Winterfeld liefert mit Blutsohn den zweiten Teil ihrer Trilogie um Die Quellen von Mallun ab.
Und nach längerer Pause zurück ist der Podcast der Bestenliste. In der aktuellen Folge unterhalten sich Lara Keilbart und Susanne Kasper mit dem Science-Fiction- und Fantasyautor James Sullivan.
#2 Queer*Welten: neues Phantastikmagazin erschienen
Am 12 Juni erscheint Band 1 des neuen Phantastikmagazins Queer*Welten, "das sich zum Ziel gesetzt hat, Kurzgeschichten, Gedichte, Illustrationen und Essaybeiträge zu veröffentlichen, die marginalisierte Erfahrungen und die Geschichten Marginalisierter in einem phantastischen Rahmen sichtbar machen." Dazu gibt es Rezensionen, Lesetipps, Veranstaltungshinweise ... Hier gibt es mehr zum Inhalt von Ausgabe 1.
#3 Podcast: Der Phantastik-Brunch über Pressearbeit für Autor*innen
Wer sich für Insiderinformationen aus der phantastischen Verlagsbranche interessiert, ist beim Podcast Der Phantastik-Brunch genau richtig. Knaur-Belletristikchefin Natalja Schmidt, Jennifer Jäger (alias Liza Grimm, auch Lektorin bei Knaur) und Michelle Gyo (hat aktuell z. B. Cursed – Die Auserwählte übersetzt) plaudern dort miteinander und gelegentlich mit Gästen über phantastische Themen aus der Branche, aber auch ganz allgemein. In der aktuellen Folge gehen sie mit dem Journalisten Peter Meuer der Frage nach, wie Pressearbeit für Autor*innen aussieht.
#4 Kurd Laßwitz Preis 2020 - Die Gewinner*innen
Am Montag, den 8. Juni, wurden die Preisträger für den Kurd Laßwitz Preis bekanntgegeben, dem wohl renommiertesten deutschsprachigen Science-Fiction-Preis.
Bester deutschsprachiger SF-Roman: Perry Rhodan – Das größte Abenteuer von Andreas Eschbach
Beste deutschschsprachige SF-Erzählung: Koloss aus dem Orbit von Jacqueline Montemurri
Bestes ausländisches Werk: Die Zeuginnen von Margaret Atwood
Beste Übersetzung: Andreas Fliedner Die letzten Tage von Neu-Paris Original von China Miéville
Beste Graphik: Michael Marrak für das Titelbild seines eigenen Romans Der Garten des Uroboros
Sonderpreis für einmalige herausragende Leistungen im Bereich der SF: Klaus Farin, Hardy Kettlitz und Melanie Wylutzki für ihren Einsatz bei der Rettung von Das Science Fiction Jahr
Sonderpreis für langjährige herausragende Leistungen im Bereich der SF: Michael Haitel für seine unermüdliche Arbeit als Verleger und im SFCD
Tolle Überraschungen ...
... erwarten dich in unserem Newsletter. Preisaktionen, exklusive Gewinnspiele, die besten Neuerscheinungen. Bestelle jetzt unsere Raketenpost!
