NETZNEWS
"Happiness" – 4 1/2 Minuten für die Suche nach dem Glück: Unser Netzfundstück der Woche
... außerdem aus Netz gefischert: Die besten Schnappschüsse von Google Maps, George R. R. Martin über die Serienadaption seine Novelle Nightflyers und Daisy Ridley (Star Wars: Das Erwachen der Nacht) beim Spielen mit Lego.
- Die Suche nach dem Glück: In dem Kurzfilm Happiness begleiten wir eine Ratte bei ihrem Wettlauf um das große Glück – doch es ist gar nicht so einfach, sich durch die völlig überfüllten U-Bahnen, Einkaufszentren und Straßen zu kämpfen. Ob die Happy-Pills da helfen?
- Wenn Mädchen mit Lego spielen: Während eins Interviews hat Daisy Ridley ("Rey" in Star Wars VII: Das Erwachen der Macht) das Glück, mit Lego spielen zu dürfen – und den Millennium Falken zusammenzubauen. Ob ihr dieses neugewonnene Spezialwissen wohl in der nächsten Star Wars-Episode Die letzten Jedi hilft? Wir dürfen gespannt sein.
- Blade Runner und die Frauen: Aus feministischer Sicht nicht ganz einwandfrei ist die Rolle der Frauen in Blade Runner 2049. Jetzt erzählt Regisseur Denis Villeneuve, wie, warum und weshalb.
- Nach Game of Thrones: George R. R. Martin äußert sich zu den Plänen zur nächsten Serialisierung seiner Romane. Freut euch auf die Adaption seiner Novelle Nightflyers auf dem TV-Bildschirm.
- Gefunden bei maps.google.com: Man kann von Google halten, was man will. Aber hin und wieder ist es doch beeindruckend, was für abgefahrene Bilder aus Versehen für Google Maps geschossen wurden:

- Rasende Finger: Das müssen flinke Finger sein, die in weniger als 90 Sekunden 1.000 Obertöne auf der Gitarre spielen können. Vor allem, wenn sich das noch nach etwas anhören sollen. Gitarrist Alan Gogoll hat das tatsächlich geschafft.
- Algenroboter 2.0: So absurd es sich auch anhört, aber Wissenschaftler arbeiten momentan an einem Roboter, in dem Algen einen wichtigen Bestandteil des "Baumaterials" darstellen. Und diese sollen, wenn alles gut geht, sogar fähig sein, Krankheiten wie Krebs zu heilen.
- Auf die Ohren: Vor einiger Zeit haben wir euch die Geschichte "Zweite Person, Gegenwart" von Daryl Gregory (Autor von Afterparty und Uns geht's allen total gut) vorgestellt. Wenn euch die Story gefallen hat, hört doch einfach noch mal ins Original rein. Das gibt's gerade bei Clarkesworld als Podcast.
- Boris Koch goes YouTube: Fantasy-Autor Boris Koch (Der Drachenflüsterer und Schwarzlichter) hat beschlossen, dass es an der Zeit ist, unter die YouTuber zu gehen. Auf seinem neuen Kanal stellt er seine Buchprojekte vor und versorgt euch mit Neuigkeiten aus seinem Autorenleben. Ein besonderes Schmankerl für die Weihnachtszeit hält er auch bereit: An den vier kommenden Sonntagen wird er euch – passend zur Jahreszeit – eine Weihnachtsgeschichte präsentieren. Klingt vielversprechend!
- Die Kunst des Fliegens: Die beherrscht niemand so wie die Wesen, denen diese Gabe von Natur aus gegeben wurde. Besonders eindrucksvoll ist es, wenn ein ganzer Schwarm seine ureigene Choreographie vorführt. So wie die Stare in dem kleinen Film The Art of Flying von Jan van IJken: