BUCH
Hier sind eure Weihnachtstipps
Wir haben euch gefragt, welche phantastischen Bücher ihr euch zu Weihnachten wünscht, und welche ihr verschenken wollt. Hier sind die Antworten. Und weiter unten findet ihr auch noch die Weihnachtstipps der deutschsprachigen Fischer-Tor-Autor*innen. Vielen Dank für's Mitmachen!
1. Welches Buch wünscht ihr euch zu Weihnachten, was sollte bei euch unterm Baum liegen?
2. Welches Buch verschenkt ihr gerne, was könnt ihr empfehlen?
annewiththecats
Ich würde entweder Addie LaRue (Das unsichtbare Leben der Addie LaRue) oder Die Flüsse von London verschenken, damit der Kreis der Leute größer wird, mit denen man darüber schwärmen kann.
Und geschenkt bekommen würde ich wohl gerne sämtliche Graphic Novels der Flüsse von London-Reihe. Oder aber gern mal ein schönes/gemütliches aber nicht kitschiges (!) Weihnachtsbuch (wahrscheinlich eine unmögliche Kombination...)
lesenswesen
Zum Verschenken kann ich Das unsichtbare Leben der Addie LaRue empfehlen, habe das diesen Sommer im Nullkommanix verschlungen!
Ich selbst wünsche mir Die Legende der Adlerkrieger beziehungsweise die ersten beiden Teile der Reihe, da der dritte erst kommendes Jahr erscheint.
frigg_magicalmomentphotography
Ich verschenke Band 1 von der Silber-Trilogie und Band 1 und 2 der Mystral-Saga.
Anmerkung der Redaktion: Die Silber-Trilogie von Kerstin Gier erzählt die Geschichte von Liv Silber, deren Welt durch düstere Träume aus den Fugen gerät.
In der Mystral-Saga von C. L. Wilson geht es um die Sommerprinzessin Chamsin, die in den Konflikt zwischen zwei Reichen gerät, die ihren Krieg mit Wettermagie austragen.
devoici7242
Die stillen Gefährten von Laura Purcell wird hoffentlich meinen Nikolaus-Schuh füllen. "Eine viktorianische Geistergeschichte" wird das Buch beworben. Und genau das erhoffe ich mir auch. Old School Gruselroman.
H. P. Lovecraft. Das Werk: Große kommentierte Ausgabe - das Buch verschenke ich dieses Jahr. Aufmachung genial! Das Buch braucht sich hinter den Produkten des Taschen Verlags kein Stück verstecken. Und der Inhalt spricht eh für sich.
Mich selbst beschenke mich mit der Petrus - Verschwörung. Ich steh einfach auf Verschwörungsthriller. Und da vom Meister Brown zut Zeit nix kommt.
tiziana_hnl
Zum Verschenken für Teens sind die Vorrtex-Reihe von Anna Benning und Vergiss mein nicht von Kerstin Gier ein Muss, leichte Urban Fantasy, die jedem gefällt! Werde ich auch selber verschenken
Anmerkung der Redaktion: Die Vortrex-Reihe spielt im postapkalytpischen London, wo die junge Elaine an den sogenannten Vortex-Rennen teilnehmen muss, das per Energiewirbel über die ganze Welt führt.
Vergiss mein nicht erzählt eine fantasatische Liebegeschichte in einer Welt, in der "Statuen plötzlich in schlechten Reimen sprechen und Skelettschädel einem vertraulich zugrinsen."
Alex Alpacula im Hyänenrudel
1. Ich wünsche mir vor allem sehr viele Solarpunk-Bücher zu Weihnachten, da ich versuche, meine Solarpunk-Sammlung auszuweiten. Allen voran die Anthologie Multispecies Cities. Das klingt einfach vom Konzept als nicht humanzentrisches Buch toll.
2. Verschenken werde ich dieses Jahr sehr viel >Urban Fantasy Going Queer. Zum einen natürlich, weil ich selbst in der Antho vertreten bin, zum anderen aber auch, weil ich das Projekt einer queeren Urban Fantasy Antho gut und wichtig finde.
@SchwarzerFasan
1. Juliet Barker - The Brontës; war letztes Jahr mein Weihnachtsbuch. Selbst Vielleser und Schmökerfreunde kriegen hier mal so richtig Futter und Nachdenk-Inspiration für Jahrzehnte. Man muss eigentlich schon einen Monat ohne Internet und Außenwelt sein, um das zu lesen.
2. Madeline Miller -Ich bin Circe; Altphilologin für Latein und Griechisch verspricht sehr guten Satzbau. Inhalt ist wunderbar phantastisch. Ultra schickes Artwork. Habs mir jetzt selbst gekauft als Lesefutter im Dezember, wenn der NaNoWriMo durch ist.
Simone Preußner
Zu Weihnachten würde ich mir die Deluxe Edition von Dune wünschen, da ich diese Edition echt hübsch finde.
Verschenken würde ich wahrscheinlich am ehesten die Anno Dracula-Bücher. Auf deutsch sind die ersten drei davon mal als Sammelband Die Vampire erschienen, ist glaube ich aber nur noch gebraucht zu bekommen und auf Englisch hat die Reihe ohnehin mehr als 3 Bücher. Wenn die Person also genug Englisch kann würde ich jederzeit die englischen Bücher verschenken. Kim Newman hat damit Vampirromane geschaffen, die sich weit weg des Romance Genres befinden und gefüllt sind mit mehr oder weniger offensichtlichen Andeutungen auf verschiedenste Vampir-Mythen und Vampir-Geschichten in der Popkultur.
Karl-Heinz Müller
1. Weil ich ausnahmsweise Film vor Buch gesehen habe und (stimmt wirklich) es bis heute nicht geschafft habe, werde ich mir diesmal endlich Stanislaw Lems Solaris an Weihnachten gönnen.
2. Ich würde das Buch von Alessandra Reß - Spielende Götter - empfehlen. Eine faszinierende Kombination aus mittelalterlicher Fantasy und Science Fiction, welches - anders als z.B. Ready Player One - moralische Fragen in den Vordergrund stellt und Realität und Wirklichkeit verschwimmen lässt.
Hogwartsgeek
Ich wünsche mir so viele Bücher, aber wahnsinnig freuen würde ich mich über Der Turm der Lichter von Brandon Sanderson. Ich liebe die Sturmlicht-Chroniken und bin von jedem bisherigen Band der Reihe unheimlich begeistert. Brandon Sanderson ist ein unheimlich guter Autor, der zusätzlich in einem Tempo publiziert, das mich sprachlos zurücklässt.
und zu 2.: Ich verschenke immer gerne Der lange Weg zu einem kleinen zornigen Planten, da ich ein großer Fan von Becky Chambers wahnsinnig tollem Schreibstil und Einfühlungsvermögen bin. Die Wayferer-Geschichten sind für mich SciFi-Abenteuer, die auch sonstige Nicht-Leser des Genres sehr schätzen können. Eine tolle Autorin mit unfassbarem Potential!
khzimmer2
1. Ich wünsche mir, seit Jahren: Neue Ausgaben mit neu übersetzten Kurzgeschichten von Theodore Sturgeon.
Begründung: Der Autor war (nicht nur in Punkto Verständnis für den Facettenreichtum unserer menschlichen Existenzen) seiner Zeit voraus. Er beeinflusste viele Autor*innen intensiv – und ist auch heute noch sehr lesenswert.
Ich besitze (nebst vielen, alten Taschenbüchlein und der vielbändigen, englischen Originalausgabe) die beiden, damals im Shayol-Verlag erschienenen Bände (Anm. d. Redaktion: Sind beide leider vergriffen und auch gebraucht nur schwer erhältlich) , liebe diese Neuübersetzungen sehr und warte seitdem auf weitere Ausgaben anderer Verlage. :)
2. Auch dieses Jahr verschenke und empfehle ich SEHR gerne den Debüt-Roman von Emma Zecker Rentierfieber, die originelle Geschichte ist ein modernes Märchen mit einigen, unverhoffften Wendungen, für Jüngere spannend, für Ältere zum Schmunzeln. :)
chrio_reinke
1. Unendlich funkenhell von Michelle Schrenk ✨
2. Vanara: Aufstieg der Bahedor von Mark Wamster
Und hier die Weihnachtstipps unserer Autor*innen
Lisa-Marie Reuter (Exit this City)
1. Auf meinem Wunschzettel steht Piranesi von Susanna Clarke. Als Jugendliche war ich völlig verzaubert von ihrem Roman Jonathan Strange & Mr Norrell und habe das Buch seitdem immer wieder gelesen. Da es nun endlich etwas Neues von ihr gibt, darf das in meinem Bücherregal natürlich nicht fehlen.
2. Allen Fans von düsteren Fantasygeschichten würde ich mit den besten Empfehlungen Das Schwert der Totengöttin (oder gleich die ganze Black Alchemy-Trilogie) von Katharina V. Haderer unter den Weihnachtsbaum legen. Der Roman ist wahnsinnig dicht und atmosphärisch erzählt, die Chemie zwischen den Figuren ist toll, und die Kampfszenen sind absolut filmreif.
Andreas Eschbach (Perry Rhodan - Das größte Abenteuer)
1. Welches Buch wünscht ihr euch zu Weihnachten, was sollte bei euch unterm Baum liegen?
Shelter von Ursula Poznanski. Es geht wohl darum, dass ein paar Leute aus Jux eine Verschwörungstheorie in die Welt setzen und der Geister, die sie riefen, nicht mehr Herr werden. Lesen will ich es, weil (a) Ursula Poznanski toll schreibt und (b) ich auch mal so eine ähnliches Projekt erwogen habe und es mich interessiert, was sie draus gemacht hat.
2. Welches Buch verschenkt ihr gerne, was könnt ihr empfehlen?
Der Winterkaiser von Katherine Addison. Auf den ersten Blick »nur« ein spannender Fantasy-Roman, aber tatsächlich lernt man darin mehr über Macht und Politik als aus so manchem Politik-Sachbuch. Ich hab es selber geschenkt bekommen und erst lange gezögert, es aufzuschlagen – aber dann wurde es ein richtiges Lese-Highlight.
Brandon Q. Morris (Die Störung)
1) Welches Buch wünsche ich mir?
Ich lese gerade mal wieder die Klassiker. Mit den Strugatzki-Brüdern bin ich gerade durch, aber wenn Solaris oder die Sterntagebücher von Lem unter dem Weihnachtsbaum lägen, wäre das wunderbar. Die Originale, die ich so etwa mit zwölf gelesen (und im Fall von Solaris nicht ganz verstanden) habe, sind mir leider bei diversen Umzügen verloren gegangen.
2) Welches Buch verschenke ich gern?
Unbedingt mein Lieblingsbuch – Die Hyperion-Gesänge von Dan Simmons, am besten in der Ausgabe im Doppelband. Eine atemberaubende Geschichte mit vielen Dimensionen, großartiger Weltenbau.
Theresa Hanning (Pantopia)
1. Ich wünsche mir zu Weihnachten Niegeschichte von Dietmar Dath. Das Buch ist schon lange auf meinem Wunschzettel und zu Weihnachten habe ich hoffentlich endlich Zeit und Muße, es zu lesen. Ich freue mich schon besonders, die Geschichte der Science-Fiction von einem echten Kenner des Genres erzählt zu bekommen und dabei interessante Details über Klassiker und Neuentdeckungen zu erfahren.
2. Verschenken werde ich dieses Jahr The Ministry for the Future (Das Ministerium für die Zukunft) von Kim Stanley Robinson. Das beste, fürchterlichste, realistischste und hoffnungsvollste Buch, das ich seit langer Zeit gelesen habe. Eine Utopie, in der unsere schlimmsten Befürchtungen wahr werden, und die Menschheit dann versucht, das Beste daraus zu machen. Absolut genial!
Joshua Tree (Singularity)
1. Ich wünsche mir Befreiung von Peter F. Hamilton, dem in meinen Augen besten Weltenbauer der Science Fiction. Ich habe drei Jahre ausgeharrt, um mit seiner Trilogie anzufangen, damit sie abgeschlossen ist und ich nicht so lange auf die Fortsetzungen warten muss. Er ist ein Meister der modernen SF und seine Fantasie scheinbar grenzenlos.
2. Ich verschenke Hyperion/Endymion von Dan Simmons, dem Gottvater des literarischen Olymps, der in jedem Genre Meisterwerke produziert und in seinem großen Science-Fiction-Opus aus dem Stegreif das Standardwerk des Genres geschaffen hat. Voller Poesie, voller Philosophie und durch jede Seite scheint ein tiefes Verständnis des menschlichen Zustands durch, das noch Jahre nach dem Lesen nachhallt.
Judith und Christian Vogt (Anarchie Déco)
Judith: Ich wünsche mir The Future of Another Timeline von Annalee Newitz, weil ich eigentlich Annalee-Newitz-Ultra bin, das aber irgendwie übersprungen habe. Außerdem hat Elsa Sjunneson ein Sachbuch namens Being Seen herausgegeben, in dem sie über die Darstellung von Menschen mit Behinderung vor allem in der Fantasy und SF spricht, und darauf bin ich auch sehr gespannt, weil ich sie als wichtige Stimme zum Thema Behinderung in der SF sehr schätze.
Christian: Und ich wünsche mir Jade Legacy von Fonda Lee, das ist der Abschlussband einer Trilogie. Wuxia meets Der Pate in einem intrigen- und actionreichen Stadtsetting!
Judith: Ich verschenke dieses Jahr Exit This City von Lisa-Marie Reuter, weil ich mochte, wie Lisa-Marie in ihrer Climate Fiction Deutschland und Indien ganz anders zueinander positioniert. Das Buch ist nicht zu düster und macht trotzdem nachdenklich. Und alle Freund*innen, die ich erst im neuen Jahr wiedersehe, bekommen von mir Die Berechnung der Sterne von Mary Robinette Kowal, der SF-Roman um eine alternative Geschichte der Raumfahrt erscheint am 3. Januar bei Piper - ich hab ihn übersetzt und liebe ihn sehr. (Das eBook erscheint übrigens schon vor Weihnachten!)
Christian: Und ich verschenke von James A. Sullivan Das Erbe der Elfenmagierin. Progressive Phantastik muss unters Volk gebracht werden, außerdem sind Luftschiffe für mich immer ein Kauf- und Verschenkargument!
Philip P. Peterson (Universum)
Zu Weihnachten gönne ich mir gerne Sondereditionen von schon gelesenen Büchern für mein Regal. Dieses Jahr hätte ich gerne Das Silmarillion von J.R.R. Tolkien unter dem Baum, und zwar in der Hardcoverausgabe mit Illustrationen und Karten.
Ich verschenke gerne eines meiner liebsten Bücher: Replay – Das zweite Spiel von Ken Grimwood. Es geht um einen Menschen, der aus irgendeinem Grund am Lebensende plötzlich als Jugendlicher seiner eigenen Vergangenheit aufwacht, und das immer und immer wieder. Wie der Mann die unterschiedlichsten Lebensentwürfe ausprobiert, regt gerade in der Zeit zwischen den Jahren sehr zum Nachdenken an.
Da waren hoffentlich ein paar interessante Tipps für euch dabei. Wir von Fischer Tor und Tor Online wünschen euch viel Erfolg bei der Geschenkesuche und den Wunschlisten, und trotz der schlimmen Lage aktuell, hoffentlich schöne Weihnachten und einige erholsame Lesestunden!