BUCH
Das sind die besten Fantasy-Bücher des Jahres 2019
Alte Söldner-Rockstars, Märchenhelden mit Fernweh, intrigante Elfen und afrikanische Gestaltwandler: Hier ist sie, unsere definitive Top-Liste der besten ins Deutsche übersetzten Fantasy-Bücher von 2019.
Französische Fantastik: Die Verlobten des Windes (Christelle Dabos)
Deutsch von Amelie Thoma • Suhrkamp, Hardcover, 535 Seiten • 18 Euro
Französische Fantasy-Bestseller findet man in den Programmen der deutschen Verlage nicht gar so oft. Umso schöner, dass es Christelle Dabos’ Serie „Die Spiegelreisende“ auf den hiesigen Markt geschafft hat. Ihre Romane um den Auftaktband „Die Verlobten des Winters“ bieten genüssliche, sprachgewandte Fantasy zum Wohlfühlen und Sich-darin-verlieren. Hinzu kommt, dass die Geschichte der zurückhaltenden Orphelia in einer Welt riesiger Archen und Großfamilien angesiedelt ist, die sehr eigenständig daherkommt. Band zwei und drei sind alle noch 2019 erschienen.
Kein Druide: Das Spiel des Barden (Kevin Hearne)
Deutsch von Urban Hofstetter • Knaur, Paperback, 816 Seiten • 16,99 Euro
US-Autor Kevin Hearne wurde in den letzten Jahren mit seiner „Chronik des Eisernen Druiden“ zu einer festen Größe der modernen Fantasy. Nachdem er seine erfolgreiche Druiden-Serie zu einem Ende gebracht hat und zwischenzeitlich einen Roman über Luke Skywalker schrieb, legte er mit „Das Spiel des Barden“ 2019 den ersten Band zu einer neuen, epischen Fantasy-Saga vor. Hearne wirft seine Leser ohne viel Federlesen in eine High Fantasy-Welt, die von kriegerischen Riesen überrannt wird, und etabliert auf wenigen Seiten ein eigenes Magie-System, zu dem gestaltwandelnde Barden und Elementarzauberer gehören. Nicht so knackig wie der Druide, und daher für Fans von Atticus vielleicht befremdlich und für Hearne ein mutiger Schritt, aber nichtsdestotrotz gut gemacht.
Elfenhafte Intrigen: Die Schattenkönigin (Marie Brennan)
Deutsch von Andrea Blendl • Cross Cult, Paperback, 480 Seiten • 14 Euro
Marie Brennans fantastisch-historischer Roman „Die Schattenkönigin“, der abgeschlossene erste Band von „Der Onyxpalast“, nutzt die Mythen der britischen Feen, Elfen, Kobolde, Riesen und Wichte so schön und klug wie lange niemand mehr. Brennans Protagonisten und Statisten haben die Lebendigkeit des Feenvolks aus den besten Werken von Neil Gaiman, der ja seinerseits wiederum Shakespeare kanalisiert. Die politischen Intrigen und persönlichen Schicksale, die Brennan (bekannt für ihre Drachenroman-Serie „Lady Trents Memoiren“) zwischen dem Palast der grausamen Feenkönigin und den Thronen der Menschen spinnt, sind absolut packend. Fast könnte man vergessen, dass man Fantasy über die Tudor-Zeit liest.
Klassiker-Fortsetzung: Die Tochter des Drachen (Robin Hobb)
Deutsch von Maike Claußnitzer • Penhaligon, Paperback, 976 Seiten • 16 Euro
Seit 1995 widmet sich die Amerikanerin Robin Hobb (eigentlich Margaret Lindholm Ogden) ihrem Protagonisten Fitz Chivalric. Sobald alle alten Bände neu aufgelegt waren, folgten 2019 drei neue Romane in deutscher Erstveröffentlichung: „Die Tochter des Drachen“, „Die Tochter des Propheten“ und „Die Tochter des Wolfs“. Und was soll man sagen? Fitz ist einer der größten Helden bzw. Antihelden der Fantasy, die Saga der Weitseher-Dynastie ein ewiges Meisterwerk der fantastischen Genreliteratur. Die jüngste Trilogie zeigt Robin Hobb abermals in Höchstform, während sie davon erzählt, wie der älter gewordene Fitz und seine Familie und Freunde einmal mehr vom Schicksal eingeholt werden. Da lesen sich 1000 Seiten pro Band weg wie nichts.
Viktorianische Düsternis: Die Ewigkeit in einem Glas (Jess Kidd)
Deutsch von U. Wasel u. K. Timmermann • DuMont, Hardcover, 400 Seiten • 22 Euro
Mit sprachlichem Überschwang erzählt Jess Kidd in ihrem dritten Roman eine spannende, andersartige und subtil-fantastische Krimigeschichte. „Die Ewigkeit in einem Glas“ setzt im viktorianischen London ein, wo die unangepasste Detektivin Bridie Devine im Fall eines verschwundenen monströsen Kindes ermittelt, das den Gerüchten nach aus dem Reich der Folklore stammt. Unterstützt wird Bridie von ihrer riesenhaften Haushälterin und dem Geist eines Boxers mit lebendigen Tätowierungen. Kidds neues Werk ist nicht ganz so gut wie ihr Erstling „Der Freund der Toten“, aber gut genug: Ein starker, gerne mal finsterer Gothic-Krimi über die groteske, brutale Welt der Chirurgen, Kriminellen, Leichenräuber und Kuriositätensammler des alten Londons.
Moderne Schauerliteratur: Melmoth (Sarah Perry)
Deutsch von Eva Bonné • Eichborn, Hardcover, 332 Seiten • 24 Euro
Bereits in ihrem international gefeiertem Roman „Die Schlange von Essex“ spielte die Engländerin Sarah Perry auf sensationelle Weise mit der Wirklichkeit sowie der Möglichkeit des Fantastischen darin. Ihrem Roman über das historische England folgte 2019 „Melmoth“, und wieder geht es um einen fantastischen Mythos, der in die Realität einbricht. Diesmal ist das die biblische Melmoth, die dazu verdammt wurde, alleine über die Erde zu wandeln, und die als Frau in Schwarz verlorene Menschen heimsucht. Im gegenwärtigen Prag sickert ihre Legende in die Welt der zurückgezogen lebenden Übersetzerin Helen. Perry inszeniert das mit historischen Bezügen und Texten, was angenehm meta wirkt, während sie einige gruselige Über-die-Schulter-Schau-Momente kreiert. Ein interessanter moderner Schauerroman, obwohl man für den Perry-Erstkontakt besser „Die Schlange von Essex“ nimmt.
Afrikanisch & Hardcore: Schwarzer Leopard, Roter Wolf (Marlon James)
Deutsch von Stephan Kleiner • Heyne Hardcore, Hardcover, 829 Seiten • 28 Euro
Gleich vorweg: Der erste Fantasy-Roman des jamaikanischen Man Bookerpreis-Gewinners Marlon James ist recht anstrengend und hat das Potential, Genre-Freunde zu verprellen (sowieso alle, die wegen Aussagen wie „Westeros meets Wakanda“ zum Buch greifen). Aber natürlich sollte man sich diesen unkonventionellen Fantasy-Wälzer, der von den Mythen des alten Afrikas inspiriert wurde, zum Jahresendspurt dennoch genauer ansehen. Immerhin bricht Marlon James in seinem hymnisch gefeierten Trilogie-Opener voller wundersamer Fabelwesen, unverbrauchter Ideen, gepfefferter Sprache, satter Gewalt und reichlich Sex mit allen weißen Stereotypen und westlichen Fantasy-Klischees.
Tolle Überraschungen ...
... erwarten dich in unserem Newsletter. Preisaktionen, exklusive Gewinnspiele, die besten Neuerscheinungen. Bestelle jetzt unsere Raketenpost!
