Tor Online Logo
  • Fiction
  • | Feature
    • Buch
    • Games
    • Film
  • | Fun
  • | FISCHER Tor |
  • Anmelden
  • Suche
Anmelden

Anmelden


Passwort vergessen?
Du hast noch keinen Account? Hier registrieren.

Fiction
Feature
Fun
FISCHER Tor

Jo Walton

Jo Walton, geboren 1964, ist der geborene Bücherwurm. Sie liest ohne Ende und am liebsten ohne Unterbrechung. Da bietet es sich an, dass sie Re-Reads schreibt – also Essays darüber, wie es sich anfühlt, Texte zum zweiten (oder x-ten Mal) zu lesen, und was man daraus lernt. Ihre Essays sind in „What Makes this Book so Great“ (Tor Books 2015) versammelt. Nun gibt es sie auch in Deutsch auf Tor-Online.de.

Aber Jo Walton liest nicht nur Romane, sie schreibt auch selber welche. Von ihren 13 Büchern sind vier auf Deutsch erschienen: „In einer anderen Welt“, ein Roman für den sie 2012 den Hugo und den Nebula Award erhielt, sowie die Alternativwelt-Trilogie um Inspector Carmichael (beide im Golkonda Verlag). Jo Walton lebt mit ihrer Familie in Montreal, Kanada.

mehr anzeigen
Abonnieren
15 Artikel
Facebook Share

Alle Artikel von Jo Walton

Kolumne von Jo Walton - Literaturkritik versus das Reden über Bücher
KOLUMNE

Literaturkritik versus das Reden über Bücher

Ich protestiere immer, wenn man mich als Literaturkritikerin bezeichnet. Ich habe Geschichte studiert und kein Englisch, kenne mich also mit der Materie gar nicht aus. Die Literaturkritik ist eine...

28.11.2016 | 2 Likes

Eine fröhlichere Welt: J.R.R. Tolkiens „Der Hobbit“ von Jo Walton
KOLUMNE

Eine fröhlichere Welt: J.R.R. Tolkiens „Der Hobbit“

Der Hobbit ist kein so gutes Buch wie Der Herr der Ringe. Zum einen ist es ein Kinderbuch, das ein wenig von oben herab erzählt ist. Außerdem ist es nicht wirklich in Mittelerde angesiedelt – oder...

08.11.2016 | 4 Kommentare | 5 Likes

Fantasy und das Neuschreiben von Geschichte von Jo Walton
KOLUMNE

Fantasy und das Neuschreiben von Geschichte

In früheren Zeiten wurde Geschichte alle paar Generationen neu geschrieben. Heutzutage ist das nicht mehr so einfach möglich, weshalb Autoren angefangen haben, sich fiktive Ursprungsmythen...

25.10.2016 | 2 Likes

Jo Walton: Drei Hainish-Kurzromane: Ursula K. Le Guins Rocannons Welt, Das zehnte Jahr und Stadt der Illusionen
BUCH

Drei Romane aus dem Hainish-Zyklus: Ursula K. Le Guins Rocannons Welt, Das zehnte Jahr und Stadt der...

Rocannons Welt und Das zehnte Jahr sind 1966 erschienen und Stadt der Illusionen 1967. Es gibt sie auch in einem Band, und ich wünschte, ich hätte ihn, weil ich mit meiner alten Ausgabe von Stadt der...

11.10.2016 | 8 Likes

Jo Walton - Wie wir Fantastik lesen - Ausschnitt aus Graphic Novel: Joe Haldeman - Der ewige Krieg
KOLUMNE

Wie wir Fantastik lesen

Genres werden in der Regel durch ihre Konventionen definiert – im Krimi geschehen Morde, die aufgeklärt werden müssen, im Liebesroman finden zwei Menschen zueinander, und so weiter. Bei der Science...

04.10.2016 | 6 Likes

Buchkolumne - Jo Walton - Warum ich Bücher mehrmals lese
KOLUMNE

Warum ich Bücher mehrmals lese

Auf der Welt gibt es zwei Sorten von Menschen: diejenigen, die Bücher mehrfach lesen, und diejenigen, die das nicht tun. Aber halt, das ist natürlich Quatsch. Es gibt weit mehr als zwei Sorten...

27.09.2016 | 3 Likes

Autorin Jo Walton über George Eliots Middlemarch
KOLUMNE

Schade, dass sie nicht auch noch die Science Fiction erfinden konnte! George Eliots Middlemarch.

Natürlich ist das zu viel verlangt. Ein Vierteljahrhundert vor Krieg der Welten wäre niemand dazu in der Lage gewesen. Verne wurde damals gerade erst sporadisch ins Englische übersetzt. Trotzdem ist...

20.09.2016

Buchkolumne Jo Walton - Wie man mit Autoren redet
KOLUMNE

Wie man mit Autoren redet

Autoren sind Menschen, und sie waren Menschen, bevor sie Autoren wurden. Sie wechseln Glühbirnen aus und kaufen ein, so wie jeder andere auch. Wirklich! Als Menschen sind sie sehr verschieden. Manche...

13.09.2016 | 2 Kommentare | 4 Likes

Buchkolumne - Jo Walton - Also, was für Serien mögen Sie?
KOLUMNE

Also, was für Serien mögen Sie?

Ich liebe Serien. Wenn mir etwas gefällt, dann will ich mehr davon. Natürlich würde ich von einem Autor, den ich mag, ein völlig neues Buch kaufen, aber mich interessiert auch, wie es mit den Figuren...

06.09.2016 | 1 Like

Buchkolumne von Jo Walton - Ritter, die »Fuck« sagen: Über das Fluchen in der Genreliteratur
KOLUMNE

Ritter, die »Fuck« sagen: Über das Fluchen in der Genreliteratur

Vor einer Weile postete Mighty God King eine wunderbare Sammlung leicht bearbeiteter Buchcover der Lieblingsbücher seiner Kindheit, denen er passendere Titel gegeben hatte. Genialerweise benutzte er...

30.08.2016 | 1 Like

Buchkolumne Jo Walton - Geschlecht und Gletscher: Ursula K. LeGuins Die linke Hand der Dunkelheit
KOLUMNE

Geschlecht und Gletscher: Ursula K. Le Guins ›Die linke Hand der Dunkelheit‹

Die linke Hand der Dunkelheit ist eines der Bücher, die die Welt verändert haben. Es heute zu lesen, in der Welt, die es mit hervorgebracht hat, kann niemals dieselbe Erfahrung sein wie damals, in der...

23.08.2016 | 6 Likes

"What Makes this Book so Great"-Autorin Jo Walton in ihrer Kolumne über die Erzählungen von James Tiptree Jr.
KOLUMNE

Die Sehnsucht nach dem Unerreichbaren: Die Erzählungen von James Tiptree Jr.

Mein Exemplar der zweiten Auflage von James Tiptree Jr.'s Kurzgeschichtensammlung Warme Welten und andere (1979) enthält eine äußerst aufschlussreiche Einführung von Robert Silverberg. Silverbergs...

16.08.2016

"What Makes this Book so Great"-Autorin Jo Walton in ihrer Kolumne über Samuel R. Delanys - In meinen Taschen die Sterne wie Staub
KOLUMNE

Brausepulver fürs Hirn: Samuel R. Delanys »In meinen Taschen die Sterne wie Staub«

Samuel Delany ist auf ehrfurchtgebietende Weise brillant, und In meinen Taschen die Sterne wie Staub (1984) ist (meines Erachtens) sein bestes Buch. Obwohl er schon seit meiner Jugend mein...

09.08.2016

"What Makes this Book so Great"-Autorin Jo Walton in ihrer Kolumne über Mainstream und was das genau bedeutet
KOLUMNE

Das ist nur Kulisse: Was bedeutet »Mainstream«?

Sagen wir es einmal so: Im weitesten Sinne ist Mainstream alles, was nicht Genre ist. Es ist eine Marketing-Kategorie, genau wie »Mystery«, »Science Fiction«, »Chicklit« oder »Belletristik«. Eine...

02.08.2016 | 3 Likes

Folge uns:   Facebook Twitter Instagram RSS-Feed

Raketenpost    


Über uns | Presse & Kontakt | Newsletter | RSS Feed | Buchhändler-Newsletter


Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutz | Privatsphäre-Einstellungen 

© S. FISCHER Verlag GmbH,Frankfurt am Main 2020