Elmar Schenkel, geboren 1953, ist Professor für englische Literatur an der Universität Leipzig und leitete von 2005 bis 2015 das dortige Studium universale. Er ist freier Mitarbeiter bei der »Frankfurter Allgemeinen Zeitung« und war Mitherausgeber der Literaturzeitschrift »Nachtcafé«. Neben Büchern über das Fahrrad in der Literatur, über Exzentriker der Wissenschaft und Biographien von H.G. Wells und Joseph Conrad hat er Erzählungen, Gedichte und Reisebücher veröffentlicht. Für seine literarischen Arbeiten erhielt er u.a. den Förderpreis der Jürgen-Ponto-Stiftung und den Hermann-Hesse-Förderpreis.
Keine Panik, die wollen nur spielen. Wie Douglas Adams und Stanisław Lem mit Humor und Intertextualität das Universum als Spielfeld irrwitziger Geschichten und Einfälle neu erfunden haben.
Tolkien beschwört in seinem Epos eine Naturwelt, die es nicht mehr gibt: voller Geheimnis, Tiefe, Geschichte, Heroismus und Verrat. Er stand damit quer zum empirisch-naturwissenschaftlichen Weltbild...
Dantes Weltbild hat die Literatur und auch die Wissenschaft bis heute beflügelt. Elmar Schenkel, Autor von „Keplers Dämon“, gibt Einblicke in Dantes Göttliche Komödie und deren Einflüsse auf die...