FISCHER TOR
Things from the Flood | Simon Stålenhag
Visionäre Kunst, nostalgische Science Fiction: Das Original zur Amazon-Prime-Serie „Tales from the Loop“ findet seine bildgewaltige Fortsetzung.
Und darum geht’s in „Things from the Flood“:
Der Loop ist stillgelegt. Der unterirdische Teilchenbeschleuniger, der einmal die Geheimnisse der Welt entschlüsseln sollte, gehört der Vergangenheit an. Mit den neunziger Jahren hält langsam, aber sicher der digitale Wandel Einzug, auch auf den schwedischen Mälarinseln.
Doch dann kommt die Flut: Wasser dringt aus der Forschungseinrichtung, dringt in alle Keller, alle Häuser. Und es spült Dinge an die Oberfläche, die besser im Verborgenen geblieben wären.
Simon Stålenhags atemberaubende Bilder schildern eine Jugend zwischen streunenden Robotern und mutierenden Maschinen, zwischen Aufbruch und Melancholie.
Pressestimmen, Preise und Auszeichnungen
„Erstaunliche, wunderschöne Bilder.“
NPR
„Ein stiller Krieg zwischen parallelen Welten.“
The Guardian
„Absolut überzeugend: eine leidenschaftliche und wunderschöne Erzählung von einer Zukunft, die uns beinahe gehört hätte.“
Dagens Nyheter
Das Loop-Universum
Mehr von Simon Stålenhag
Über den Autor

© Fredrik Bernholm
Simon Stålenhag (*1984) ist schwedischer Autor, Künstler und Musiker. Berühmt geworden ist er mit seinen hyperrealistischen Bildern, die oft eine retrofuturistische Variante der schwedischen Landschaft zeigen. Der Guardian zählte sein Buch "Tales from the Loop" (neben Kafkas "Der Prozess" und Atwoods "Der Report der Magd") zu den zehn besten Dystopien.