Filmmusik ist dann gelungen, wenn man sie auch ohne die Unterstützung der Bilder genießen kann. Die Komposition erzählt so die Geschichte, die sich vor dem geistigen Auge ausbreitet. Der Fantasy-Film...
07.04.2021
| Peter Osteried
| 1 Kommentar
| 2 Likes
Es geht weiter mit "Erdsee": Die große Neuübersetzung des Fantasy-Meisterwerks erscheint jetzt als Paperback. Wir verlosen fünf Exemplare von Band 2: "Erdsee – Die zweite Trilogie“ von Ursula K. Le...
Außerdem in unseren News: Die New York Times darüber, wie Schwarze Nerds die Kulturlandschaft verändern, und eine wunderschön gestaltete Neuausgabe von Michael Moorcocks "Elric of Melniboné".
Ursula K. Le Guins »Erdsee«-Saga prägte die Phantastik enorm. Doch noch immer steht der Eskapismusvorwurf im Raum, wenn man über Fantasy spricht. In diesem Essay reflektiert die Grande Dame der...
Der Berliner Kleinstverlag Memoranda stellt in seiner Reihe "SF Personality" die Klassiker der Science-Fiction-Literatur vor – ganz frisch das neu aufgelegte Porträt von Ray Bradbury. Udo Klotz hat...
Außerdem in unseren News: ein Trailer zum Science-Fiction-Kammerspiel "Oxygen", "The Comet - Afrofuturism 2.0", Wired über Chen Qiufan und Dietmar Dath über Mary Shelleys "Der letzte Mensch".
Supergirl, Green Lantern und Batman: Welches sind die besten, welches die schlechtesten Verfilmungen der DC-Comics? Unser Ranking führt von den größten Enttäuschungen hin zu den beliebtesten...
George Orwells großer dystopischer Klassiker ist aktuell wie nie – und hat durch die meisterliche Neuübersetzung von Frank Heibert einen frischen Anstrich bekommen. Wir verlosen fünf Exemplare!
Außerdem in unseren News: die Phantastik Bestenliste Januar, das Locus Magazine über Science Fiction in Deutschland und Kai Meyer über seinen Arbeitsprozess.
Wir porträtieren großartige Frauen in der Science-Fiction-Literatur – heute: Anne McCaffrey. Anne Inez McCaffrey schrieb Science-Fiction im Subgenre „Planetary Romance“. Besonders ihre Reihe...
Dieser Klassiker mit dem Originaltitel »Soylent Green« von Science-Fiction-Altmeister Richard Fleischer ist sicherlich einer der bekanntesten Vertreter der sozialkritischen Fantastik der...
Weihnachten hat keinen Platz in Science Fiction und Fantasy? Weit gefehlt. Das Fest zum Jahresende dient oft genug als Kulisse für jenseitige Ereignisse. Peter Osteried über die eindrücklichsten...
Phillip P. Peterson nimmt die besten dystopischen Filme unter die Lupe. Für ihn ist der französische Klassiker »Am Rande des Rollfelds« ein unkonventionelles Meisterwerk.
»Am Rande des Rollfelds« ist...
Viele Filme kombinieren Science-Fiction-Motive mit einer Katastrophenthematik. Neuere Werke dieses Subgenres sind bekanntlich die Zertrümmerungsorgien von Roland Emmerich in »2012« oder »The Day After...